Fachfußpflege
ONLINE-ANMELDUNGIntensiv-Ausbildung (5 Tage) inkl. Maniküre mit Zertifikat
Nächster Beginn: 27. März 2025
Die Fachfußpflege..
..ist ein krisensicherer Beruf. Menschen bei ihren Fußproblemen fachgerecht zu helfen ist eine Sache, die mit einem guten Verdienst und sehr viel Dankbarkeit entlohnt wird.
Herr Engler selbst hat seit 1975 lange Jahre die Fußpflege an Patienten in der angeschlossenen Kosmetik- und Fußpflegepraxis ausgeübt, ebenfalls alle Tages- und Abendlehrgänge sowie reine Fußpflege-Sonderlehrgänge unterrichtet, wobei nicht die ganz normale Fußpflege, sondern die vielen Sonderbehandlungs-Möglichkeiten und Hilfen bei Fußproblemen im Vordergrund standen. Seit dieser Zeit besuchten hunderte Schüler aus der Region Frankfurt, Wiesbaden, Friedberg, Hanau, Offenbach und über das Rhein-Main-Gebiet hinaus unsere Fußpflegeschule.
Das Berufsbild:
Die Fachfußpflege wird in verschiedenen Fachbereichen benötigt. Am häufigsten natürlich in einer eigenen Fußpflegepraxis oder im Angestelltenverhältnis in einem Kosmetikinstitut mit angeschlossener Fußpflegepraxis, in medizinischen Instituten wie Saunabetrieben, Massagepraxen, Altenpflegeheimen und ähnlichen Einrichtungen. Rund 80 Prozent der Bundesbürger leiden unter Fußbeschwerden, wobei die Tendenz innerhalb der Bevölkerung weiterhin steigend ist.
.
Ihre eigene Praxis:
Natürlich kann dieser Beruf auch freiberuflich, so zum Beispiel als Fußpfleger für Hausbesuche, ausgeübt werden. Nach der Ausbildung an unserer Schule haben Sie die Möglichkeit, als Fußpfleger/-in im Angestelltenverhältnis zu arbeiten oder Ihre eigene Fußpflegepraxis und/oder einen mobilen Fußpflegedienst zu eröffnen.
Gerade die mobile Fußpflege ist für viele der ideale Einstieg und bietet viele Vorteile:
-
Geringe Investitionen
-
Keine Raumkosten
-
Sehr gute Kundenbindung
-
Freie Zeiteinteilung
-
Gute Verdienstchancen
-
Krisensicher
.
Themen der Ausbildung (Theorie):
-
Anatomie/Physiologie des Fußes
-
Dermatologie (Hautkrankheiten des Fußes)
-
Orthopädie
-
Fußdeformationen
-
Warenkunde, Verkaufskunde
-
Instrumentenkunde/ Gerätekunde
-
Berufskunde
-
Ausstattung eine Fußpflegeinstitutes
.
Themen der Ausbildung (Praxis):
-
Fachgerechtes Kürzen der Nägel
- Handpflege, Lackieren der Zehen- und Fingernägel
- Desinfektion und Sterilisation der Instrumente und Geräte
Die Ausbildung:
Seit der Schuleröffnung im Jahr 1975 unterrichten wir die Fachfußpflege in Intensivausbildungen und haben in dieser Zeit unzählige Absolventen erfolgreich ausgebildet.
Zu Beginn der Ausbildung wird erklärt, welche Artikel Sie für die Ausbildung benötigen, damit alle Teilnehmer die gleiche Ausstattung haben; eine Pflicht zum Kauf bei uns besteht natürlich nicht. Im Anschluss folgt theoretischer Unterricht.
An den nächsten Unterrichtstagen folgt neben den praktischen Unterrichtseinheiten (davon zwei mit Modellen) einmal Unterricht bei einer Ärztin und am letzten Tag schließlich die Prüfung.
.
Ihr Abschluss:
Am letzten Schultag nimmt jeder Schüler an einer Abschlussprüfung teil. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie unser dreisprachiges Zertifikat „Fachfußpflege und Maniküre“ sowie ein Zeugnis.
.
Unterrichtsmittel:
Für den Praxisunterricht benötigen Sie Ihre eigenen Instrumente, die wir für Sie zum Kursbeginn bereithalten und von einem namhaften Hersteller beziehen.
Die Zusammenstellung der Instrumente ist genau auf unseren Unterricht abgestimmt und sollte deshalb über uns bezogen werden. Alle Schüler verfügen somit über die gleichen Instrumente und es kann einheitlich unterrichtet werden.
Der Preis beträgt EUR 225,- inkl. Mehrwertsteuer. Ebenfalls sollte jeder Schüler sein eigenes Diamant-Fräser-Set für die Nasstechnik haben. Diese Fräser-Zusammenstellung ist so ausgewählt, dass damit alle Arbeitsbereiche abgedeckt werden (EUR 95,- inkl. Mehrwertsteuer).
Weiter benötigen Sie ab dem zweiten Tag (Kauf entweder bei uns für ca. EUR 150,00 oder Sie besorgen sich diese selbst) Mundschutz FFP2, Mikrozid Wipes, Kodan Spray, Fräser-Metallbox, Cornex, Handschuhe, Desinfektions-/Reinigungslösung, Podo-Forte, WD-Salbe, Abfallbehälter, Eckenfeile, Schutzbrille, Maniküre-Set, Octenisept.
.
Schüler während der Ausbildung
.
[Termine/Preise] [Anmeldeformular] [Online-Anmeldung]
KURZINFO FACHFUßPFLEGE |
Dauer: 5 Unterrichtstage |
Form: Intensiv-Ausbildung mit Zertifikat |
Unterrichtstage: Donnerstag - Montag Unterrichtszeiten: 9.00 - 18.00 Uhr |
Gebühr: € 780,- Anmeldegebühr: Entfällt Prüfungs-/Zertifikatsgebühr: Inklusive |